
Prof. Dr. Thomas Stompe
(Obmann der ÖGFP)

Zielsetzungen und Aufgaben der Österreichischen Gesellschaft für Forensische Psychiatrie (ÖGFP)
Die Österreichische Gesellschaft für Forensische Psychiatrie wurde gegründet,
- zur Förderung der wissenschaftlichen Forschungstätigkeit in diesem Fachbereich;
- zur Organisation und Abhaltung von Fachtagungen und Kongressen;
- zur Verbreitung von Forensisch-Psychiatrischem Wissen durch Herausgabe einer Buchserie in der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft Berlin;
- zur Ausbildung forensisch-psychiatrischer Sachverständiger im Rahmen eines Diplomlehrgangs der Österreichischen Ärztekammer;
- zum interdisziplinären Austausch mit Fachleuten von Nachbarwissenschaften wie Kriminologie und Forensische Psychologie, aber auch Psychopharmakologie, Transkukulturelle Psychiatrie und Interdisziplinäre Psychotherapie;
- als Ansprechkontakt bei medialen Anfragen.
Die Österreichische Gesellschaft für Forensische Psychiatrie kooperiert regelmäßig mit:
- Institut für Transkulturelle Psychiatrie und Migrationsforschung (ITPM)
- Den wissenschaftlichen Veranstaltern des IHSP (Interdisziplinäres Herbstsymposium für Psychopharmakologie und Neurologie) - Prim. Dr. Christa Radoš, Prim. Dr. Andreas Walter
Regelmäßige Veranstaltungen und Kooperationsveranstaltungen der ÖGFP:
- Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie
- Forensisch Psychiatrisches Curriculum
- Wiener Tagung für Interdisziplinäre Psychotherapie - in Kooperation mit dem Institut für Transkulturelle Psychiatrie und Migrationsforschung (ITPM)
- Wiener Herbsttagung für Transkulturelle Psychiatrie - in Kooperation mit dem Institut für Transkulturelle Psychiatrie und Migrationsforschung (ITPM)
- Interdisziplinäres Herbstsymposium für Psychopharmakologie und Neurologie (IHSP) - Kooperation mit den wiss. Veranstaltern Prim. Dr. Christa Radoš, Prim. Dr. Andreas Walter